Les rites comme actes d'institution
| Titre | Les rites comme actes d'institution |
| Publication Type | Journal Article |
| Year of Publication | 1982 |
| Authors | Bourdieu, P |
| Journal | Actes de la recherche en sciences sociales |
| Volume | 43 |
| Issue | 1 |
| Pagination | 58-63 |
| Publication Language | eng |
| Résumé | Die Stiftungsriten. Was trennt der Ubergangsritus ? Er trennt ein Vorher und ein Nachher — die Beschneidung. Er trennt aber auch diejenigen, die er betrifft, von den anderen, die er nicht betrifft — Männer und Frauen. «Über-schreiten der Linie» : Was ist dabei mehr zu bedenken — das Uberschreiten oder der tibergang, wie in der Formel {«Ubergangsritus»} suggeriert ; oder vielmehr die Linie, jene willkürliche Grenze, die der Stiftungsritus sanktioniert und legitimiert ? Als Akt sozialer Magie, gründet die symbolische Wirksamkeit des Stiftungsritus darin, daß er einem Mann bezeichnet, was er ist und was er zu sein hat : «werde der du bist». Die Institutionsarbeit, Einschärfung sozialer Normen, wird den Körper wie ein Gedächtnis behandeln, um jene zweite Natur herbeizuführen : die soziale Funktion. |
| URL | http://www.persee.fr/web/revues/home/prescript/article/arss_0335-5322_1982_num_43_1_2159 |
| DOI | 10.3406/arss.1982.2159 |
| Short Title | Les rites comme actes d'institution |
